Aktivitäten FreizeitideenFeste feiern mit KindernBastelideen für die Einhorn-Party

Bastelideen für die Einhorn-Party

Glitzer, Magie und ganz viel Regenbogen – so wird die Einhorn-Party unvergesslich!

Wenn der Kindergeburtstag näher rückt und das Geburtstagskind beim Wort „Einhorn“ in leuchtende Jubelschreie ausbricht, dann ist klar: Diese Party braucht Regenbögen, Glitzer – und ganz viel Bastelspaß! Bei uns zuhause war es genau so. Unsere Tochter träumte monatelang von einer Einhorn-Feier, und ich sage mal so: Der Feenstaub hängt wahrscheinlich heute noch irgendwo in den Ecken. Aber es war jede Sekunde wert. Hier kommen unsere besten Bastelideen für eine Einhorn-Party, die Herzen höherschlagen lässt – und die auch für Eltern erstaunlich entspannt umsetzbar sind.

Warum Basteln die perfekte Beschäftigung für Einhorn-Fans ist

Basteln ist bei Kindergeburtstagen sowieso ein Allrounder: Es bringt Ruhe rein, fördert die Kreativität und schenkt jedem Kind am Ende ein eigenes kleines Kunstwerk zum Mitnehmen. Bei der Einhorn-Party wird das Ganze noch zauberhafter. Die Kinder können sich in eine Fantasiewelt vertiefen, in der alles möglich ist – Hauptsache es glitzert und funkelt! Und: Selbst Bastel-Muffel machen bei Regenbogenfarben erstaunlich oft mit.

 

Zusätzlich schafft Basteln auch Raum für Gespräche und kleine Pausen. Während die einen basteln, können die anderen etwas essen oder sich schon mal als Einhorn verkleiden. Es entsteht ein natürlicher Rhythmus im Fest – ohne dass du ständig animieren oder anfeuern musst.

Vorbereitung ist (fast) alles: Einhorn-Box & Bastelstationen

Wir haben uns vorab eine große Box gepackt mit allem, was das Einhorn-Herz begehrt: Glitzerkleber, bunte Pappe, Regenbogenstifte, Aufkleber, kleine Perlen, Moosgummi, Wackelaugen, Wattebällchen, Mini-Pompoms, Glanzpapier, Stoffreste – und natürlich jede Menge Klebestifte. Unser Küchentisch wurde zur Bastelzentrale, die Kinder durften sich frei bedienen.

Eine zweite Station war bei uns der sogenannte „Feenstaub-Tisch“. Dort gab es Glitzer in allen Varianten: von goldenem Glimmerstaub bis hin zu Sternchen-Konfetti. In kleinen Schälchen konnten die Kinder ihren Glanz selbst dosieren – ein Riesenspaß, auch wenn wir danach vermutlich monatelang glitzerten.

Mein Tipp: Drei bis vier Bastelideen vorbereiten, aber den Kindern die Wahl lassen. Einige basteln stundenlang an einem Einhorn-Zauberstab, andere brauchen nach 15 Minuten ein neues Projekt – beides ist völlig okay. Wer möchte, kann auch eine Bastelkarte machen, auf der die Kinder ihre fertigen Kunstwerke abhaken können.

Bastelidee 1: Der Einhorn-Zauberstab

Ein Klassiker, der immer geht. Dafür brauchst du:

  • Holzstäbchen oder Papierstrohhalme
  • Glitzerpapier oder stabile Pappe
  • Heißkleber (für Elternhände)
  • Bänder, Schnüre, Glöckchen, kleine Sterne

Die Kinder schneiden Sterne, Herzen oder kleine Einhörner aus (Vorlagen helfen!) und kleben sie an die Spitze des Stabs. Danach darf dekoriert werden, was das Bastelherz hergibt: Glitzer drauf, Bänder dran, Glöckchen festknoten. Am Ende halten sie ihren eigenen Zauberstab in der Hand – und probieren ihn natürlich sofort aus. Übrigens: Wer mag, kann die Zauberstäbe auch in einer Parade präsentieren oder eine kleine Einhorn-Tanzrunde damit eröffnen.

Bastelidee 2: Regenbogen-Einhörner aus Papptellern

Was wäre eine Einhorn-Party ohne Einhörner? Aus einfachen Papptellern lassen sich richtig süße Köpfe basteln. So geht’s:

  • Pappteller halbieren
  • Einhorn-Ohren und -Horn aus Pappe ausschneiden
  • Alles auf den Teller kleben
  • Augen malen oder aufkleben
  • Mähne aus Wollfäden, Geschenkband oder Stoffresten ankleben

Das Ergebnis sieht herrlich wild aus – jedes Kind hat am Ende sein ganz eigenes Einhorn-Gesicht zum Aufhängen oder Mitnehmen. Und wer noch Zeit hat: Die Rückseite lässt sich wunderbar mit einer kleinen Botschaft gestalten – etwa „Einhorn-Power für dich!“

Bastelidee 3: Glitzernde Einhorn-Gläser

Perfekt für ältere Kinder oder als Mitgebsel-Workshop: Aus alten Marmeladengläsern oder Babybrei-Gläschen werden zauberhafte Einhorn-Windlichter.

Du brauchst:

  • Gläser, Pinsel, Bastelkleber
  • Seidenpapier oder Transparentpapier
  • Glitzer, Klebesteine, Dekobänder
  • Papier für Horn & Ohren

Die Kinder bekleben das Glas mit buntem Papier, verzieren es mit Glitzer und basteln dann Ohren und ein Horn, das sie an den Deckel oder Rand kleben. Mit einem LED-Teelicht drin ergibt das ein traumhaftes Nachtlicht. Noch schöner wird’s, wenn jedes Kind ein Glas für jemand Besonderen bastelt – für Mama, Papa oder das Haustier. So entsteht echte Magie mit Herz.

Bastelidee 4: Einhorn-Masken zum Verkleiden

Rollenspiel und Basteln in einem: Einhorn-Masken sind der Hit. Besonders, wenn nach dem Basteln gleich eine kleine Einhorn-Parade durchs Wohnzimmer (oder den Garten) startet.

Material:

  • Feste Pappe oder fertige Masken-Rohlinge
  • Gummiband oder Holzstäbchen
  • Buntstifte, Glitzer, Federn, Aufkleber

Jedes Kind gestaltet seine Maske individuell. Ein paar Vorlagen auf dem Tisch helfen den jüngeren Gästen. Und wenn am Ende zehn Einhörner im Wohnzimmer galoppieren, ist der Partyhöhepunkt schon erreicht. Wer will, kann auch kleine Geschichten erzählen – oder gemeinsam eine Einhorn-Zaubershow aufführen.

Bastelidee 5: Regenbogen-Fensterbilder

Wenn die Sonne scheint, dürfen Regenbogenbilder nicht fehlen. Aus Transparentpapier und Klebefolie lassen sich wunderschöne Fensterbilder machen.

So geht’s:

  • Klebefolie zurechtschneiden, Rückseite abziehen
  • Kinder bekleben die klebrige Seite mit Schnipseln aus Transparentpapier
  • Horn, Ohren und Gesicht aus Tonpapier ergänzen

Die fertigen Kunstwerke an die Fenster kleben – ein echter Hingucker! Wir haben daraus sogar einen „Regenbogen-Wettbewerb“ gemacht: Wer klebt den buntesten, schillerndsten Regenbogen? Preis war ein Lächeln und Applaus von allen.

Bastelidee 6: Zauberhafte Einhorn-Schatzkisten

Ein alter Schuhkarton oder eine leere Keksdose wird mit etwas Fantasie zur Schatztruhe. Ideal, um kleine Mitgebsel oder Erinnerungen an die Party aufzubewahren.

Du brauchst:

  • Kleine Kartons oder Dosen
  • Buntpapier, Washi-Tape, Aufkleber
  • Glitzer, Sterne, Wolle, Stoffreste

Jedes Kind gestaltet seine eigene Kiste – und wer mag, kann sie später bei der Schatzsuche gleich einsetzen. Ein echtes Highlight ist es auch, wenn die Kinder einander kleine Botschaften in die Schatzkisten legen – wie „Du bist magisch“ oder „Schön, dass du da warst“.

Bastelidee 7: Einhorn-Haarreifen für alle

Ein bisschen Verkleidung darf bei einer Einhorn-Party nicht fehlen. Mit einfachen Mitteln bastelst du mit den Kindern hübsche Haarreifen:

Material:

  • Schlichte Haarreifen aus Kunststoff
  • Filz oder Schaumstoff für das Horn
  • Heißkleber, Deko-Blumen, Glitzersteinchen

Das Horn wird gerollt und mit Heißkleber am Haarreifen befestigt. Dann wird dekoriert, was das Zeug hält. Die Kinder sind am Ende stolz wie Bolle – und sehen dabei wirklich zauberhaft aus.

Bonus-Idee: Einhorn-Tattoos selbst gemacht

Mit etwas Vorbereitung können die Kinder sogar ihre eigenen Einhorn-Tattoos gestalten. Es gibt spezielle Tattoo-Folie für den Drucker – darauf eigene Motive drucken oder malen, ausschneiden, anfeuchten und auftragen. Ein riesiger Spaß, vor allem für größere Kinder. Wer mag, kann auch Einhorn-Stempel basteln und mit Textilfarbe auf Shirts oder Stoffbeutel drucken – das hält länger und macht ebenso viel Freude.

Basteln draußen? Klar geht das!

Wenn das Wetter mitspielt, einfach draußen basteln! Biertische, Decken auf der Wiese, Sonnenschirme – fertig ist das Einhorn-Atelier unter freiem Himmel. Ein paar Wäscheklammern helfen, dass nichts davonfliegt. Und der Glitzer verteilt sich draußen einfach schöner – glaub mir.

Praktisch ist es auch, große Bastelpappen mit Namen auszugeben – darauf können die Kinder ihre Werke präsentieren oder auch zwischendurch einfach alles ablegen. Und wer Lust hat: mit Seifenblasen, Einhorn-Musik und bunten Bändern wird der Bastelgarten zum Märchenland.

Unsere Learnings aus der letzten Einhorn-Party

  • Lieber zu viel Bastelmaterial als zu wenig – Kinder mixen gern wild
  • Glitzer in Dosen mit Schraubverschluss: spart Nerven und Böden
  • Einhorn-Musik im Hintergrund hebt die Bastellaune
  • Eltern als „Einhorn-Helfer*innen“ einplanen – Hände sind oft voll
  • Kinder lieben es, ihre Werke am Ende zu präsentieren – macht eine kleine Bastel-Ausstellung!
  • Bastelvorlagen auf dickerem Papier drucken – dann reißen sie nicht so leicht
  • Namen der Kinder auf Basteltüten schreiben – spart Sucherei am Ende
  • Wer möchte, kann kleine Medaillen oder Urkunden verteilen – „Einhorn-Bastelprofi 2025“ wirkt Wunder!

Fazit: Bastelspaß mit Zauberfaktor

Eine Einhorn-Party lebt vom Fantastischen – und beim Basteln wird das sichtbar. Die Kinder tauchen ein in eine bunte Welt, in der alles möglich ist, solange es schimmert. Mit ein paar einfachen Materialien und einer Portion Fantasie wird der Kindergeburtstag zur zauberhaften Erinnerung.

 

Und das Beste: Die kleinen Kunstwerke erinnern noch lange an diesen besonderen Tag. Ganz nebenbei entstehen ruhige, kreative Inseln in einem manchmal wilden Partytrubel – und genau das macht den Zauber aus.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Unsere Empfehlungen

Die letzten Beiträge

Weitere Artikel der Kategorie

- Anzeige / Werbung -